
BERLIN – MITTE | Almstadtstraße 49 | Fertigstellung im Kosten- & Terminrahmen
Fertigstellung des Gebäudes im Kosten und Terminrahmen trotz 2x Insolvenzen beim Rohbau und einer Planungsverzögerung wegen Feuerwehr Aufstellflächen Straßenland BAUBEGINN: 2016 BGF GESAMT: 2.557,03 m² GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: 2017 GENERALPLANUNG: ARGE Pötting Architekten / Inros Lackner MITARBEITER: Yves Kekicheff, BAUHERR: WBM Mitte Neubau eines Wohnhauses mit 24 Wohnungen | Innerstädtische Blockrandschließung | Kostengünstiger Wohnungsbau mit

PREMNITZ BRANDENBURG | Heimstraße 16 | fertiggestellt
Erweiterung und Umstrukturierung eines bestehenden Seniorenpflegezentrums | 18 neue Wohneinheiten | modernes Pflege- und Betriebskonzept GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: 2016 BGF NEU: 1.746,10 m² BGF GESAMT: 6.134,80 m² GENERALPLANUNG: Hochbau & TGA MITARBEITER: Yves Kekicheff, BAUHERR: Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH Entwurf: Im Rahmen eines modernen Pflege- und Betriebskonzepts

VERÖFFENTLICHUNG IM FACHMAGAZIN HÄUSLICHE PFLEGE 12-2016
Themen-Special „Neue Wohnformen“: Bausteine für erfolgreiches ServiceWohnen. Zukunftsweisende Quartierskonzepte bieten ihren Bewohnern durchgängige Versorgungssicherheit in einem konstanten Wohnumfeld. Dabei werden altersgerechte Wohnungen durch ambulante Service- und Pflegedienstleistungen, Tagespflegeangebote sowie – bei Bedarf – auch eine stationäre Pflege mit ärztlicher Kompetenz vervollständigt… (Artikel von Jörn Pötting erschienen im Fachmagazin Häusliche Pflege 12-2016, S. 20-25). Link zur

Veröffentlichung Fachzeitschrift Altenheim 06-2016
ServiceWohnen im Quartier erfolgreich umsetzen. Artikel von Jörn Pötting. Durch die Ergänzung mit Servicewohnungen können aus stationären Pflegeeinrichtungen zukunftsweisende Quartierskonzepte entstehen. Jörn Pötting, der mit seinem Berliner Büro Pötting Architekten seit 15 Jahren schwerpunktmäßig für Senioren baut, erläutert, welche Chancen sich dadurch eröffnen und welche Planungsparameter zu beachten sind… (Artikel erschienen in der Zeitschrift Altenheim

ANDERNACH | Ernestus-Platz 2 | St. Nikolaus-Stiftshospital
Gesundheitszentrum Andernach | Verhandlungsverfahren | Neubau eines barrierefreien und seniorengerechten Gebäudekomplexes des St. Nikolaus-Stiftshospitals FLÄCHE BGF: 10.408 m² inklusive Tiefgarage BAUKOSTEN: 15.5 Mio € Kostenschätzung GENERALPLANUNG: Pötting Architekten MITARBEITER: Yves Kekicheff, Juliane Gareis, Diego Uriebe, Evelyn Wilcek BAUHERR: Sankt Nikolaus-Stiftshospital Verfahren: Verhandlungsverfahren, Weiterbearbeitung nach Auswahl Entwurf: Auf einem ca. 4.262

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG | Clara-Zetkin-Straße und Lise-Meitner-Straße | Eingeladener Wettbewerb 2. Preis |
Energieeffizienter Campus | Neubau von 44 Wohnungen + Gewerbeflächen | Ergänzung einer Bestandssiedlung typischer Wohnungsserienbebauung in Brandenburg BGF: 5.900 m² VERMIETBARE FLÄCHE: 4.330 m² ANZAHL WOHNUNGEN: 44 PLANUNGSZEIT 2015 MITARBEITER: Yves Kekicheff, BAUHERR: Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft eG Auf einem 5.150 m² großen Grundstück lobte die Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft eG einen Wettbewerb mit fünf Teilnehmern

Veröffentlichung Health&CareManagement 11-2015
Wohnen im Quartier. Best Practice mit Potenzial. Artikel von Jörn Pötting und Angela Tohtz. Ältere Menschen haben hohe Ansprüche an Individualität und eine möglichst lange Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Gleichzeitig wünschen sie gemeinschaftliche Angebote und benötigen eine lückenlose Versorgungssicherheit in allen Lebenslagen. Die Antwort liegt in einer engen Verzahnung des Wohnungsangebots mit aufeinander

BERLIN – LICHTENBERG | Maximilianstraße 15 | Neubau eines Wohnhauses
Neubau von 40 Eigentumswohnungen incl. Tiefgarage 40 WOHNUNGEN und 1 GEWERBEEINHEIT AUSFÜHRUNGSPLANUNG: Pötting Architekten MITARBEITER: Yves Kekicheff BAUHERR: GSP_Gesellschaft für Städtebau und Projektentwicklung Berlin mbH ENTWURF: HÖHNE Architekten BDA Komplette Ausführungsplanung für alle Hochbaugewerke. 40 Wohnungen mit Balkonen, Terrassen, Kellerraum und Tiefgaragenplatz, mit einer Fläche zwischen ca. 30 m² und ca. 116 m². Fertigstellung

Veröffentlichung medAmbiente 03-2015
Wie entsteht Nachbarschaft? Seniorenwohnen: Konzepte für Versorgungssicherheit im Quartier. Jörn Pötting im Interview mit Matthias Erler. Pötting Architekten hat in jüngster Zeit eine Reihe von Projekten vorgestellt, in denen durchgängige Versorgungssicherheit für Senioren innerhalb eines einzigen Quartiers geschaffen werden soll. Die Quartiere sind variabel aus denselben Grundbausteinen Stationärer Pflege, Tagespflege, Sozialstation und Betreutem Wohnen zusammengesetzt.

Pötting Architekten mit eigenem Messestand auf der Altenheim 2015
Nominierung für den INNOVATIONSPREIS. Pötting Architekten waren 2015 erstmals mit einem eigenem Messestand auf der Altenpflege in Nürnberg. Projekte für das selbstständige Wohnen in der Apartmentresidenz mit Schwimmbad, 65+ Baugruppen-Projekte, Gebäude mit klassischer Pflege in der stationären Hausgemeinschaft, sowie kostengünstige barrierefreie Wohnungsbauten für Senioren innerhalb des Hartz-4-Mietbudgets – seit 2002 konnten Pötting Architekten zahlreiche

Seniorenpflegezentrum Premnitz
BAUBEGINN: 2. Quartal 2015 Erweiterung des Seniorenpflegezentrums in Premnitz h4> GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: 2016 GENERALPLANUNG: Hochbau & TGA MITARBEITER: Yves Kekicheff BAUHERR: Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH Bauvorhaben Die geplante Erweiterung des Seniorenpflegezentrums in Premnitz ersetzt die bestehende ebenerdige Bebauung mit Küche, Speisesaal und Verwaltungsräumen. Auf deutlich erweiterter Geschossfläche werden in enger funktionaler

POTSDAM | Herrmann-Kasack-Straße | Baugruppe 65+
Neubau eines Wohnhauses für eine Baugruppe 65+ | selbstbestimmt und individuell | barrierefrei | Gemeinschaftsräume | Gästeapartment. FLÄCHE BGF: 871 m² BAUKOSTEN: 1.200.000 € BAUKOSTEN / m2: 1.340 € PLANUNGSZEIT: 2015 MITARBEITER: Yves Kekicheff BAUHERR: Baugruppe 65+ WIE WOLLEN WIR MORGEN WOHNEN? In Potsdam entwickelten Pötting Architekten für diese stets aktuelle Fragestellung